Zum Hauptinhalt springen
Ein Student der Lebensmitteltechnik

Informationen zu Lebensmitteltechnik

Titel des Abschlusses

Staatlich geprüfte/r TechnikerIn in der Fachrichtung Lebensmitteltechnik mit dem Schwerpunkt Verfahrenstechnik

Aufnahmebedingungen

Abschluss in einem einschlägigen anerkannten Ausbildungsberuf mit Abschluss der Berufsschule und mindestens einjährige Berufserfahrung oder eine evtl. fünfjährige einschlägige berufliche Tätigkeit.

Kurzbeschreibung

Die Weiterbildung wird praxisorientiert in Kooperation mit Betrieben der Lebensmittelbranche durchgeführt und bietet eine gute Perspektive für eine berufliche Zukunft im mittleren Management in Betrieben der Lebensmittelindustrie.
Weiterbildung in Vollzeit (2 Jahre).

Lehrplan

  • Lernfeld 1: Projekte mittels systematischen Projektmanagements zum Erfolg führen
  • Lernfeld 2: Managementsysteme im Unternehmen errichten, pflegen, aktualisieren und verbessern
  • Lernfeld 3: Lebensmittel- und arbeitsschutzrechtliche Anforderungen erfüllen
  • Lernfeld 4: Lebensmittel verantwortungsvoll entwickeln und produzieren
  • Lernfeld 5: Qualität von Rohstoffen, Zwischen- und Endprodukten sicherstellen
  • Lernfeld 6: Betriebswirtschaftliche Geschäftsprozesse planen, durchführen, kontrollieren und bewerten
  • Lernfeld 7: Verfahrenstechnische Prozesse in der Lebensmittelproduktion planen, betreiben und überwachen
  • Lernfeld 8: Antriebe, Aktoren und Sensoren in Maschinen und Anlagen integrieren und automatisieren
  • Projektarbeit

Wahlpflichtbereich

  • Mathematik (für Fachhochschulreife)
  • Unternehmensführung und Existenzgründung

Allgemeinbildender Bereich

  • Deutsch
  • Englisch
  • Mathematik
  • Politik und Wirtschaft
  • Berufs- und Arbeitspädagogik 1

Wahlbereich

  • Berufs- und Arbeitspädagogik 2

Unterrichtsorganisation

In der zweijährigen Vollzeitform findet der Unterricht täglich an 4 bis 5 Tagen in der Woche statt. Die Versetzung in den zweiten Weiterbildungsabschnitt erfolgt nach einem Jahr.

Neben dem regulären Unterricht müssen Projektarbeiten sowohl schulintern als auch in Kooperation mit externen Partnern angefertigt werden.

Für unsere Praxisanwendungen nutzen wir neben den schulischen Laboren das Technikum der Hochschule in Geisenheim.

Während der hessischen Schulferien ist unterrichtsfrei. Es besteht die Möglichkeit, ein umfangreiches Angebot an freiwilligen Zusatzqualifikationen zu nutzen.

Weitere Informationen zur Lebensmittel- und Verfahrenstechnik an unserer Schule.

Prüfungen

Leistungsnachweise werden nach Umfang der Lernfelder oder Fächer in Form von Klausuren oder Referaten auf das Schuljahr verteilt durchgeführt.

Die Abschlussprüfungen finden zum Ende der Weiterbildung statt.

Die Abschlussprüfungen können alle Lernfelder umfassen.

Jede Studierende und jeder Studierende unterliegt der schriftlichen Prüfung. Die mündliche Prüfung ist optional.

Berufsfelder / Beschäftigungsmöglichkeiten

Lebensmitteltechniker/innen arbeiten im mittleren Management in Betrieben der Lebensmittelwirtschaft in den Bereichen Produktion, Produktionsentwicklung, Qualitätsmanagement und Qualitätskontrolle, im Einkauf, im Marketingbereich und im Vertrieb.

Sie arbeiten als Linienführer/in oder auch als Produktionsleiter/in. Ihnen obliegt die Inbetriebnahme, Steuerung und Überwachung der Produktionsanlagen. Sie kontrollieren die Produktqualität, pflegen und optimieren das Qualitätsmanagementsystem, schulen Mitarbeiter und arbeiten bei der Entwicklung neuer Produkte mit.

Sie entwickeln Bedarfsplanungen für herzustellende Erzeugnisse, tätigen den Einkauf und verwalten vorhandene Lagerbestände. Sie arbeiten im Vertrieb und erstellen adäquate Marketingkonzepte.

Zusatzqualifikationen

Fachhochschulreife; Ergänzungsstudium Technische Betriebswirtschaft; Fremdsprachenzertifikat Englisch; Ausbildereignungsschein, Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten; Trinkwasserprobenehmer

Angebote mit Kooperationspartnern:

  • TÜV-Süd zu den Bereichen Qualitätsmanagement, Lebensmittelsicherheitsmanagement, Umweltmanagement
  • Deutscher Asthma- und Allergikerbund/Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Allergenseminar
  • REFA Hessen: REFA-Grundausbildung
  • S.T.E.P (systematisches Training + Coaching)
  • Hochschule Geisenheim: Bei Aufnahme des Studiums der Getränketechnologie (B.SC.) werden einzelne Leistungen der Weiterbildung zur Lebensmitteltechnikerin/zum Lebensmitteltechniker anerkannt.

Anfallende Kosten

100 € Materialpauschale (Laborgebühr) pro Schuljahr laut Erlass vom 16. Februar 2016. Diese wird an allen zweijährigen Fachschulen (Vollzeit) von den Studierenden erhoben. Die Pauschale ist im Voraus zu entrichten.

Kosten für Messefahrten, Betriebsbesichtigungen

Eventuell Anschaffung eines Computers/Druckers

Kopierkosten

Eventuell Anschaffung von Broschüren, Büchern

Förderungsmöglichkeiten

Aufstiegs-BAföG möglich: https://www.aufstiegs-bafoeg.de

Besonderheiten

Wir sind ein öffentlicher Schulträger und dadurch prinzipiell kostenfrei. Wir erheben nur Labor- und Kopiergebühren.

Mit der Versetzung in das 2. Schuljahr erfolgt die Zuerkennung der mittleren Reife. Durch den Besuch eines zusätzlichen Mathematikkurses kann die Fachhochschulreife erworben werden.

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Johannes Naumann
E-Mail: johannes.naumann@bsb.wwschool.de
Telefon: 0 60 33 / 9 24 60 – 13

oder an

Stefan Schäfer
E-Mail: stefan.schaefer@bsb.wwschool.de

oder an

Arne Sperl
E-Mail: arne.sperl@bsb.wwschool.de

zur Anmeldung

© 2024 Berufliche Schule Butzbach • ImpressumDatenschutz
Impressum des Fördervereins