Sei dabei und vernetze dich mit Unternehmen aus deiner Nähe!
Für Studierende:
Nutze die Chance, dich bei interessanten Unternehmen aus deiner Region vorzustellen und diese kennenzulernen. Außerdem hast du die Gelegenheit, dich mit anderen und ehemaligen Studierenden auszutauschen.Für Unternehmen:
Präsentieren Sie den Studierenden Ihr Unternehmen vor Ort und lernen Sie potenzielle zukünftige Mitarbeiter:innen kennen.Für Interessierte:
Lernen Sie die Weiterbildungsangebote zum Staatlich geprüften Techniker / zur Staatlich geprüften Technikerin und die sich daraus ergebenden beruflichen Perspektiven kennen.Unsere Maschinenbautechniker:innen projektieren, entwerfen, berechnen und konstruieren technische Systeme oder Systemteile (wie Bauteile, Baugruppen und Produkten) auch unter Berücksichtigung der Qualitätssicherung. Bei der Entwicklung von Lösungsstrategien wenden sie naturwissenschaftliche, mathematische Methoden an.
Unsere Automatisierungstechniker:innen werden in dieser Fachrichtung für eine qualifizierte Planung und Projektierung, Auslegung, Programmierung, Inbetriebnahme und Wartung von Automatisierungssystemen und Robotern in Maschinen und Anlagen weitergebildet.
Die Weiterbildung wird bei uns praxisorientiert in Kooperation mit Betrieben der Lebensmittelbranche durchgeführt und bietet eine gute Perspektive für eine berufliche Zukunft im mittleren Management in Betrieben der Lebensmittelindustrie.
10:00 Uhr | Eröffnung, Begrüßung und Vorstellung der teilnehmenden Betriebe |
10:30 Uhr | offener Rundgang in den Räumen 110, 114, 115, 117, 118, 122, Aula |
11:00 Uhr | Beginn der Vortagsreihe in Raum 202 |
12:00 - 13:30 Uhr | Essensverkauf (Kartoffeln mit grüner Soße und Schnitzel) |
16:00 Uhr | Veranstaltungsende |
Leider können wir aufgrund der bereits vollständigen Platzbelegung keine weiteren Anmeldungen von Unternehmen mehr annehmen.