Zum Hauptinhalt springen

Berufswettbewerb 2025

Berufswettbewerb 2025

Am 26. Februar 2025 stellten unsere engagierten Auszubildenden aus dem 2. und 3. Lehrjahr ihr Wissen und praktisches Können beim Berufswettbewerb der deutschen Landjugend unter Beweis. Organisiert wurde der Wettbewerb vom örtlichen Bauernverband und der Landjugend, die es sich zum Ziel gesetzt haben, junge Talente in der Landwirtschaft zu fördern und weiterzuentwickeln.

Ein Wettbewerb mit Anspruch und Vielfalt

Der Wettbewerb gliederte sich in zwei zentrale Bereiche:

  • Theoretischer Teil:
    • Allgemeinwissen
    • Fachwissen rund um Pflanzenbau und Nutztierhaltung      
  • Praktischer Teil:
    • Eine Bestimmungsaufgabe, bei der 20 verschiedene Futtermittel, Düngemittel und Einstreu korrekt benannt werden mussten
    • Eine handwerkliche Herausforderung: Unter Anleitung von Herrn Dönges-Hahn mussten die Teilnehmenden einen Anhängerstecker mit neuen Kabeln ausstatten
    • Eine Präsentation, in der die Teilnehmenden erklärten, wie sie die Themen Pflanzenbau und Tierhaltung auf ihrem eigenen Betrieb umsetzen

Mit großem Engagement und viel Fachwissen meisterten die Teilnehmenden die Aufgaben.

Unsere Siegerinnen und Sieger 🏆

Berufswetttbewerb 2025

Nach einem spannenden Wettbewerb konnten sich folgende Nachwuchslandwirtinnen und -landwirte über einen Platz auf dem Siegerpodest freuen:

🥇 Laurin Etzel (3. Lehrjahr)

🥈 Marco König (3. Lehrjahr)

🥉 Samira Lauterbach (3. Lehrjahr) & Louis Böff (2. Lehrjahr)

Wir gratulieren herzlich zu dieser großartigen Leistung! 🎉👏

Ein Wettbewerb mit Perspektive

Der Berufswettbewerb der deutschen Landjugend (BWB) wird von den Trägern – dem Deutschen Bauernverband, den Landesbauernverbänden sowie dem Bund der Deutschen Landjugend – veranstaltet. Ziel ist es, junge Menschen für die Landwirtschaft zu begeistern, ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln und das Netzwerk zwischen angehenden Landwirtinnen und Landwirten zu stärken.

Die Bewertung erfolgt nach folgenden Kriterien:

✅ Allgemeinwissen: max. 10 %

✅ Berufstheoretische Fragen/Rechnen: max. 15 %

✅ Präsentation: max. 15 %

✅ Praxis: max. 60 %

Die besten Teilnehmenden des Kreisentscheids qualifizieren sich für den Landesentscheid und können sich bis zum Bundesentscheid in der 23. Kalenderwoche 2025 hocharbeiten. Die feierliche Ehrung der besten Teilnehmenden übernimmt der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft auf dem Deutschen Bauerntag. Ein weiteres Highlight: Die Gewinner dürfen sich auf einen gemeinsamen Besuch der Grünen Woche in Berlin freuen!

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden! 🎊

Ein riesiges Dankeschön an alle, die diesen Wettbewerb möglich gemacht haben – von den Veranstaltern über die Jury bis hin zu den engagierten Teilnehmenden. Wir sind stolz auf den Nachwuchs in der Landwirtschaft und freuen uns auf den nächsten Wettbewerb!

Gelungener Kooperationsunterricht!... Weizenversuche in Nieder-Weisel...
© 2025 Berufliche Schule Butzbach • ImpressumDatenschutz
Impressum des Fördervereins