
Drei Tage voller neuer Eindrücke erlebten die Auszubildenden der Beruflichen Schule Butzbach (BSB) auf ihrer Studienfahrt zum Besuch der Schulkooperation nach Luxemburg Ende März 2025.
An der Klassenfahrt nahmen die Auszubildenden der drei Lehrjahre der Agrarwirtschaft teil. Begleitet wurden sie von ihrer Klassenlehrerin Frau Voßmann und ihrem Politik- und Wirtschaftslehrer Herrn Moukhsil.
Am ersten Tag stand eine dreistündige Stadtführung durch die Altstadt Luxemburgs auf dem Programm. Die 26 Auszubildenden aus Butzbach hatten die Möglichkeit, die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der luxemburgischen Hauptstadt in Begleitung zweier Reiseleiter zu erkunden und einen Einblick in die Geschichte des Landes zu erhalten. Die Themenschwerpunkte dieser Exkursion waren Biodiversität und Wildbienen.
Am Tag zwei führte der Weg zum Lycée-Technique-Argicole (LTA) in Gilsdorf. Dort stellte der Vizedirektor Herr Reiland die Schule der grünen Berufe Luxemburgs vor. Anschließend fand ein Rundgang durch die Bildungseinrichtung statt. Danach schloss sich eine Besichtigung des automatisierten Milchviehbetriebes „Weirich“ in Gostingen an. In drei Gruppen aufgeteilt und in Begleitung von dem Hofbesitzer-Ehepaar Weirich (Landwirt & Agrarpädagogin), Herrn Peters, einem Lehrer des LTAs, und dessen Schüler der Agrarabschlussklasse erhielten sie Einblicke in die luxemburgische Landwirtschaft und Diversifikation. Am Nachmittag folgte eine Besichtigung des Staatsweinbauinstituts “Institute-Vini-Viticole“ (IVV) in Remich. Dort erhielten die Auszubildenen Einblicke in den Anbau und möglichen Krankheiten von Rebpflanzen und der weiteren Verarbeitung der Trauben in der Weinkellerei.
Am dritten Tag, trafen sich die Gruppen im Festsaal des Gymnasiums LTA. Die Auszubildenden der BSB kamen mit den dortigen Schülerinnen und Schülern der Landwirtschaft ins Gespräch. Dabei stellten sie die Berufliche Schule Butzbach, das duale Ausbildungssystem Deutschlands sowie ihre Ausbildungsbetriebe vor. Auch die luxemburgischen Schülerinnen und Schüler präsentierten ihr luxemburgisches Ausbildungssystem in der Landwirtschaft. Im Anschluss besuchten die Schülerinnen und Schüler der BSB und LTA die Versuchsfelder der Agrarschule in Bettendorf. Neben der Demonstration der organischen Düngeausbringung auf dem Versuchsfeld, waren u.a. die eingesetzte Landmaschinentechnik ein Thema.
Die dreitägige Studienfahrt nach Luxemburg bot den Auszubildenden der Beruflichen Schule Butzbach nicht nur spannende Einblicke in die luxemburgische Landwirtschaft, sondern auch die Möglichkeit zum kulturellen Austausch und zur internationalen Vernetzung. Die Kombination aus Theorie und Begegnung mit Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern vor Ort macht die Fahrt zu einem besonderen Erlebnis, das den Teilnehmern sicher noch in Erinnerung bleiben wird. Ein Gegenbesuch der luxemburgischen Agrarauszubildenden ist für 2026 geplant.
Ein besonderer Dank gilt den Verantwortlichen des Lycée-Technique-Agricole für den herzlichen Empfang und das abwechslungsreiche Programm. Ebenso danken wir den Verantwortlichen des landwirtschaftlichen Betriebes „Weirich“ und des Weinbauinstituts (IVV). Wir bedanken uns beim Regionalbauernverband Wetterau- Frankfurt a.M. e.V. und Maschinen- und Betriebshilfsring Wetterau und Umgebung e.V. für die Unterstützung. Nicht zuletzt geht ein großes Dankeschön an die Organisatorinnen und Organisatoren dieser Studienfahrt.